Textausschnitte zum Thema Ethik:
Obligatorik für das Zentralabitur:

Utilitaristische Ethik - Bentham und Mill  
Das Prinzip der Nützlichkeit - Grundlegung des Utilitarismus (Bentham) Textausschnitt
Das hedonistische Kalkül (Bentham) Textausschnitt
Quantitativer und qualitativer Utilitarismus (Mill) Textausschnitt
Die Umsetzbarkeit des Utilitarismus (Mill) Textausschnitt
Handlungs- und Regelutilitarismus zur Zeit ohne Text

Deontologische Ethik - Kant  
Der gute Wille
Textausschnitt
Wille und Vernunft Textausschnitt
Pflichtmäßige Handlungen und Handlungen aus Pflicht Textausschnitt
Der kategorische Imperativ Textausschnitt
Autonomie Textausschnitt
Menschheitszweckformel Textausschnitt
Zusätze:  
Kategorischer und Hypothetischer Imperativ Textausschnitt
Das Widerspruchsprinzip Textausschnitt

Verantwortungsethik - Jonas  
Homo faber und homo sapiens Textausschnitt
Das Prinzip Verantwortung Textausschnitt

Optionale Kurslektüren:  

Eudämonistische Ethik / Tugend-Ethik - Aristoteles  
Glückseligkeit (eudämonia) als Ziel der Lebensführung
Textausschnitt
Drei Lebensformen zur Erreichung der Glücksseeligkeit Textausschnitt
Die Tugenden (arete) als Befähigung zur Glückseeligkeit Textausschnitt
Das Maß der Mitte (mesotes) als Richtschnur für die Tugenden Textausschnitt

Hedonistische Ethik - Epikur   
Die Lust/Freude als Ziel des Lebens und die Seelenruhe (ataraxia) als Erfüllung Textausschnitt

Mitleidsethik - Schopenhauer  
Mitleiden (sympathie) als Grundlage der Ethik

Freiheit und Determination - Ergänzung zur Kantlektüre  
Alfred Menzel: Das Problem der Willensfreiheit  
Jean Paul Sartre: Der Mensch ist das, wozu er sich macht Textausschnitt
   
zurück